Wie beim Kauf eines behinderten Autos zu berücksichtigen
Der Kauf eines neuen behinderten Autos kann für alle ein entmutigender Prozess sein, und dies gilt insbesondere für eine Reihe von behinderten Fahrern.
Der Kauf eines neuen behinderten Autos kann für alle ein entmutigender Prozess sein, und dies gilt insbesondere für eine Reihe von behinderten Fahrern. Wenn Sie überlegen, ein neues Fahrzeug zu kaufen, ob Sie ein Rollstuhlfahrer sind oder andere Mobilitätshilfen benötigen, hoffen wir, dass dieser Leitfaden dazu beiträgt, den Prozess übersichtlicher zu gestalten.
Zugänglicher Raum und Praktikabilität:
Das erste, woran Sie beim Kauf eines barrierefreien Autos denken müssen, ist der Kofferraum.
Wenn Sie regelmäßig einen Rollstuhl oder eine andere Art von Mobilitätshilfe verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Ausrüstung in den Kofferraum passt.
Idealerweise möchten Sie in der Lage sein, Dinge in den Kofferraum zu passen, ohne die Rücksitze umklappen zu müssen. Wenn Sie müssen, können Sie keine Passagiere im hinteren Teil des Autos unterbringen.
Überlegen Sie auch, ob das Auto zusätzliches Gewicht tragen kann, z. B. beim Einkaufen oder bei anderen Hilfsmitteln für Behinderte.
Überlegen Sie, wie einfach es sein wird, Dinge in den Boot zu laden. Achten Sie darauf, wie hoch Sie die Dinge anheben müssen, um die Ladelippe zu reinigen.
Bei bestimmten Fahrzeugen können Sie den Kofferraumboden absenken, um noch mehr Platz zu schaffen. Wenn Sie einen besonders großen Rollstuhl oder Roller haben, ist dies möglicherweise eine Funktion, auf die Sie achten sollten.
Wenn Sie wissen, dass ein großzügiger Kofferraum der wichtigste Aspekt Ihres neuen Fahrzeugs ist, sollten Sie einen Kombi in Betracht ziehen.
Einfaches Ein- und Aussteigen aus Ihrem behinderten Fahrzeug:
Die nächsten beiden zu berücksichtigenden Dinge sind, wie einfach oder schwierig es ist, in das Fahrzeug ein- und auszusteigen und wie komfortabel es ist, in das Fahrzeug einzusteigen.
Wenn Sie von Ihrem Rollstuhl auf den Fahrer- oder Beifahrersitz umsteigen müssen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen.
Denken Sie diese:
* der Abstand vom Boden zu den Türen
* die Breite der Türöffnungen
* die Kopffreiheit im Fahrzeug.
* Letzteres ist nützlich, wenn Sie Ihren Rollstuhl nach dem Umsteigen in das Fahrzeug heben möchten. Wenn Sie dies tun, muss genügend Platz vorhanden sein, damit Sie den Rollstuhl über Ihren Kopf und auf den Beifahrersitz heben können.
Einfache Fahrmöglichkeit:
Wie das Auto fährt und wie komfortabel es ist, sind entscheidende Faktoren, die Sie überprüfen müssen, bevor Sie sich für Ihr nächstes Auto entscheiden. Wir empfehlen, jedes Auto, das Sie in Betracht ziehen, auf verschiedenen Straßentypen zu testen.
Denken Sie daran, die verschiedenen Arten von Fahrten zu berücksichtigen, für die Sie das Auto regelmäßig nutzen werden.
Wenn Sie beispielsweise die meiste Zeit in der Stadt unterwegs sind, ist es wahrscheinlich die beste Option, ein kleines, wirtschaftliches Fließheck zu kaufen. Wenn Sie jedoch lange Strecken fahren, können Stadtautos mit höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn Probleme haben.
Denken Sie in Bezug auf Komfort über Ihre Bedürfnisse nach und darüber, was für Sie am besten funktioniert. Viele Menschen mit Wirbelsäulenverletzungen bevorzugen SUVs, weil die Fahrhöhe die bequemste Sitzposition bietet. Aber diese Art von Fahrzeugen kann viel schwieriger zu erreichen sein, wenn Sie ein Rollstuhlfahrer sind.
Überlegungen für ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug:
Wenn Sie ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug (WAV) benötigen, müssen Sie sich überlegen, wo Sie im Fahrzeug positioniert werden möchten.
Wenn Sie vom Rollstuhl aus fahren möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
* Das Fahrzeug, in dem Sie sich nur im Rollstuhl in der Fahrerposition befinden können,
* Fahrzeug, mit dem Sie zwischen Fahr- und Beifahrerposition wechseln können,
Wir wünschen Ihnen eine sichere und angenehme Fahrt!